Meine Ziele für Waiblingen.

Waiblingen ist in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt. Zukunftsthemen wurden in den vergangenen Jahren angegangen. Trotzdem sind die kommenden Herausforderungen für die Kreisstadt zweifelsfrei ebenso vielschichtig wie spannend. Viele Aufgaben lassen sich auch nur mit einem langen Atem umsetzen. Mir liegt es am Herzen, mit Ihnen hierzu ins Gespräch zu kommen. Im Dialog will ich für Waiblingen neue Ideen entwickeln, Herausforderungen bewältigen und die Weichen in Richtung Zukunft stellen. So etwas gelingt nur miteinander – das ist meine feste Überzeugung. Dialog und ein offenes Ohr sind die Grundlage, um den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, der Betriebe sowie der Vereine und Institutionen gerecht zu werden.

Schon in den ersten Tagen habe mich zahlreiche Rückmeldungen erreicht. Weitere werden in den kommenden Wochen folgen, sodass dieser Bereich sukzessiv ausgebaut und erweitert wird.

Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum in der Kernstadt und unseren Ortschaften bewegt die Bürgerinnen und Bürger. Wir müssen uns für gute Rahmenbedingungen stark machen, damit Familien und die dringend benötigten Fachkräfte auch in Zukunft hier vor Ort ihr Zuhause finden.

Als Familienvater und Familienmensch habe ich einen besonderen Fokus auf die Themen von jungen Familien. Der weitere Ausbau der Betreuungsangebote, bestmögliche Bildungschancen für jeden und attraktive Freizeitangebote liegen mir am Herzen. Die Stadt muss aber stets alle Generationen im Blick haben und gerade auch die Bedürfnisse älterer Bürgerinnen und Bürger bei der Stadtentwicklung berücksichtigen.

Ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit Betrieben vom Einzelhändler bis zum Global Player – das zeichnet Waiblingen aus. Gerade aber in Zeiten des digitalen Wandels brauchen unsere Unternehmen – egal in welcher Branche und egal wie groß oder klein – Unterstützung und entsprechende Bedingungen vor Ort, damit Arbeitsplätze bei uns in Waiblingen langfristig erhalten bleiben.

Der Einzelhandel muss aus meiner Sicht weiter im Herzen unserer Stadt seinen Platz haben. Deshalb werde ich mich für eine vielfältige und lebendige Innenstadt mit einem ansprechenden Branchenmix einsetzen.

Fragen der Mobilität müssen konsequent weitergedacht werden. Ich spreche mich für einen Mobilitätsmix aus, der in Waiblingen alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt im Auge behält.

Ich möchte meinen Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen. Deshalb stehe ich hinter dem Vorhaben, Waiblingen bis 2035 klimaneutral zu machen. In einem breiten Beteiligungsprozess gilt es, dieses ambitionierte Ziel konkret mit Leben zu füllen und über den richtigen Weg zu diskutieren.

Die Pandemie und die aktuell erforderlichen Maßnahmen treffen Vereine, Sport und Kultur besonders. Deshalb brauchen die Akteure weiterhin unsere Unterstützung, damit das Ehrenamt und das kulturelle Leben in Waiblingen Zukunft haben.

Unsere Ortschaften zeichnen sich durch ein vielfältiges Vereinsleben, die soziale Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Ich möchte Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt in ihrer Individualität weiter stärken, denn dies ist etwas ausgesprochen Wertvolles. Ein guter Rahmen hierfür ist der anstehende Stadtentwicklungsprozess bei dem es gilt, gemeinsam langfristige Perspektiven für die Kernstadt mit den Stadtteilen Korber Höhe und Waiblingen Süd sowie allen Ortschaften zu entwickeln.